Kakao kann mehr.

Kakao bedeutet für dich Schokolade?

Wir von kōkōjoo zeigen dir, dass Kakao noch vielfältiger sein kann und präsentieren dir das Superfood von seiner besten Seite. Selbstverständlich aus fairem Handel und im Einklang mit Mensch und Natur hergestellt.

Kakao mal anders

Als Nervenfutter und Seelentröster kennen wir Kakao oftmals in Form von Schokolade. Aber Produkte aus Kakao müssen nicht immer ungesund sein, denn Kakao kann so viel mehr: Das Superfood ist voll mit Mineralien wie Kalzium und Magnesium, Antioxidantien und Vitaminen. Und das nicht nur in der Bohne, sondern in der ganzen Frucht.

Wir zeigen, dass Kakao auch anders kann.

Erfrischende Exoten

Pulpa Juice

Saft aus Kakaofruchtfleisch

Vollmundiges Erlebnis aus 100% Direktsaft aus Kakao­fruchtfleisch. Reich an Antioxidantien, Vitamin B und Magnesium. Das tropische und aufregend volle Mundgefühl erinnert an den Geschmack von süßen Litschis mit einer leichten Fruchtsäure. Pur oder im Cocktail aufregend neu.

Pelure Lemonade

Limo aus Kakaobohnenschalen-Aufguss

Sprudelndes Erlebnis auf Basis von Kakaobohnenschalen. Voll mit zellschützenden Antioxidantien und dabei wenig Kalorien. Leicht getoastete Karamellnoten sorgen für einen exotischen Geschmack, dezente Minzaromen für einen belebenden Spritz. Pur oder im Drink, vor allem gekühlt ein neu­ artiger Genuss.

Vom Baum zur Bohne

Wir setzen beim bestehenden Kakaoverarbeitungsprozess an und nutzen die sonst nicht verwendeten Bestandteile der Kakaofrucht: das Fruchtfleisch und die Kakaobohnenschale.

1
Aufschlagen der Kakaofrucht

Der Kakaoverarbeitungs-prozess beginnt mit dem Pflücken der Früchte vom Baum und deren Aufschlagen.

2
Gewinnung des Fruchtfleischs

Kakaofruchtfleisch (Pulpa) und Bohne werden innerhalb eines Kaltpressverfahrens getrennt.

3
Fermentierungsprozess

Die Kakaobohnen kommen in eine mit Bananenblättern ausgelegte Holzkiste um dort für 5-7 Tage zu gären.

4
Trocknung in der Sonne

In der Sonne werden die fermentierten Kakaobohnen für bis zu 2 Wochen getrocknet.

5
Röstung

Durch eine schonende Röstung der Kakaobohnen entsteht das typische Kakaoaroma.

6
Trennung von Schale und Bohne

Durch die Röstung lassen sich Kakaobohne und Kakao­bohnenschale (Pelure) manuell oder maschinell leichter lösen.

made of Africa (moa)

Unsere Produkte werden teils in Côte d’Ivoire und Deutschland nach unserem moa-Konzept hergestellt. Unsere Message ist dabei klar: Wir setzen den Fokus auf Produkte mit afrikanischem Touch, welches sich in ihrer Herkunft, Zusammensetzung oder Botschaft erkennbar macht.

Im Einklang mit Natur und Mensch

Der afrikanische Kontinent ist nicht nur reich an Bodenschätzen, sondern ebenso reich an natürlichen Rohstoffen und Menschen, die lösungsorientierte und skalierbare Produkte entwickeln. Mit unserer dynamischen Kakaomarke kōkōjoo machen wir deutlich, dass sich afrikanische Produkte auf dem europäischen Markt weder im Bezug auf Qualität noch auf Nachhaltigkeit verstecken müssen. Im Gegenteil, radikal nachhaltig, transparent und fair gehandelt wollen wir mit einer ganzheitlich gedachten Ressourcen-verarbeitung überzeugen. Für eine bessere Welt.

Kontakt

kokojoo Food Europe GmbH i.G.

Zimmerstraße 26/27

10969 Berlin

Germany

EMAIL hello@kokojoo.com

Follow us